Pressezentrum

 
Bestwertung im Euro NCAP Crashtest: Fünf Sterne für vollelektrischen Subaru SOLTERRA
16
November 2022

Bestwertung im Euro NCAP Crashtest: Fünf Sterne für vollelektrischen Subaru SOLTERRA

  • Assistenzsysteme mit ausgezeichneten 91 Prozent bewertet
  • Zahlreiche Sicherheitssysteme gehören zum Serienumfang des Elektroautos
  • Top-Insassenschutz für Erwachsene und Kinder mit 88 bzw. 87 Prozent

Friedberg, 16. November 2022 – Der neue Subaru SOLTERRA (Stromverbrauch kombiniert: 17,9-16,0 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; Werte wurden nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt) bietet ausgezeichnete Sicherheit: Das erste Elektro-SUV der Allradmarke erzielt fünf von fünf Sternen im aktuellen Euro NCAP Crashtest – besser geht es nicht.

Das vollelektrische Fahrzeug übertrifft die Mindestanforderungen der unabhängigen Prüforganisation in allen vier Testkategorien – beim Insassenschutz von Erwachsenen und Kindern genauso wie bei den ungeschützten Verkehrsteilnehmern und den Sicherheitssystemen. Insbesondere bei den Assistenten erzielt der SOLTERRA mit 91 Prozent so viele Punkte wie kein Subaru in dieser Fahrzeugklasse zuvor. Dank des serienmäßigen Aufmerksamkeits- und Müdigkeitswarners, der bei Ablenkung und Müdigkeit des Fahrers Alarm schlägt, und weiterer Features gibt es die höchste Punktzahl für den Schutz der Insassen. Auch das Notbremssystem mit integriertem Kollisionswarner, das neben anderen motorisierten Verkehrsteilnehmern auch Fußgänger und Fahrradfahrer vor dem eigenen Fahrzeug erkennt, und der aktive Spurhalteassistent werden mit Bestnoten bewertet.

Der SOLTERRA fährt mit einem umfassenden Arsenal an Sicherheitssystemen vor: Neben den genannten Assistenten gehören beispielsweise auch eine adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung, eine Verkehrszeichenerkennung, ein adaptiver Fernlicht- sowie ein Spurwechsel-, Totwinkel- und Querverkehrassistent zum Serienumfang. Die ebenfalls serienmäßige Straßenranderkennung mit Lenkunterstützung registriert auch natürliche Fahrbegrenzungen und hält das SUV in der Spur.

Aufbauend auf der e-Subaru Global Platform, die Steifigkeit und Stabilität maßgeblich erhöht, bietet der SOLTERRA zudem einen hervorragenden Insassenschutz. Ob Frontal-, Seiten- oder Heckaufprall, Erwachsene sind in nahezu jeder Situation bestens geschützt. Die Fahrgastzelle bleibt bei einem Frontalcrash stabil, Sitze und Kopfstützen schützen gut gegen Halswirbelverletzungen. Die Folge: 88 Prozent der möglichen Punkte für den Schutz erwachsener Insassen.

Auch Kinder sind im Elektro-SUV sicher unterwegs, wie eine Bewertung des Insassenschutzes von 87 Prozent zeigt: Beim Schutz der 6- und 10-jährigen Kinder erzielt der SOLTERRA beispielsweise die höchste Punktzahl im Crashtest (Frontal- und Seitenaufprall). Zum ausgezeichneten passiven Sicherheitsniveau tragen auch diverse Airbags bei, darunter ein Mittelairbag zwischen den Vordersitzen. Die Hochvoltbatterie ist in einem Sicherheitskäfig untergebracht.


Energieverbrauch/CO2-Emissionen gemäß Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure)

SOLTERRA (160 kW): Energieverbrauch (kWh/100km) kombiniert: 16,0 - 17,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
Forester MJ24 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 185; CO2-Klasse: G.
Forester MJ25 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 183; CO2-Klasse: G.
Outback 2.5i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.
Subrau Crosstrek 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 174; CO2-Klasse: F.
Subaru XV 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Subaru XV 1.6i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,0; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Impreza e-BOXER 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 166; CO2-Klasse: F.
Subaru BRZ 2.4i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 199 - 200; CO2-Klasse: G