Friedberg, 15. Dezember 2020 – Die Feuerwehr-Inspektion im oberpfälzischen Bad Kötzting ist ab sofort in einem neuen Subaru Forester e-Boxer (Verbrauch kombiniert: 6,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 154 g/km; Werte wurden nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt und in NEFZ-Werte korreliert) unterwegs. Ausgerüstet mit Blaulicht, entsprechender Funktechnik und der charakteristischen Feuerwehr-Beklebung, wird der neue Dienstwagen nun im Inspektionsbereich Bad Kötzting eingesetzt.
Den Umbau des Fahrzeugs übernahm das Autohaus Gogeißl aus Bad Kötzting, das der örtlichen Feuerwehr damit bereits den vierten Forester zur Verfügung stellt. „Die Unterstützung des örtlichen Löschwesens ist für uns eine Herzensangelegenheit“, erklärt Geschäftsführer Sepp Gogeißl. „Gerade in unserer ländlichen Region ist die Feuerwehr ein wichtiger gesellschaftlicher Faktor und wir freuen uns, ihre Mobilität sicherzustellen und sie darüber hinaus auch durch die Freistellung von Aktiven für den Feuerwehrdienst zu unterstützen.“ Dazu ergänzt Kreisbrandinspektor Andreas Bergbauer: „Wir sind dem Autohaus Gogeißl für die langjährige Zusammenarbeit sehr dankbar. Seit 2010, als wir den ersten Forester erhalten haben, leisten die Fahrzeuge bei uns sehr gute und zuverlässige Dienste als Kommandofahrzeuge.“
Der Forester ist prädestiniert für diese Aufgaben: Kompakt in den Abmessungen bietet der SUV-Pionier des japanischen Allradspezialisten Subaru die notwendige Agilität im Stadtverkehr, scheut dank erhöhter Bodenfreiheit und permanentem Allradantrieb aber auch keine Ausfahrten ins Gelände. Das serienmäßige Mildhybrid-System e-Boxer verbessert die Beschleunigung, senkt dabei aber Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen. Bis zu 1,6 Kilometer legt der Forester sogar rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei und nahezu lautlos zurück – ideal für Naturschutzgebiete und Fußgängerzonen.
Das Modell ist zudem mit umfassenden Assistenz- und Sicherheitssystemen ausgerüstet. Dazu zählen ein Notbremssystem mit Kollisionswarner, eine adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung, ein aktiver Spurhalteassistent mit Gefahrenerkennung sowie ein Fahrer-Erkennungssystem mit verschiedenen Fahrerprofilen.