Friedberg, im Dezember 2021 – Der Subaru Forester (Verbrauch kombiniert: 6,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 154 g/km; Werte wurden nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt und in NEFZ-Werte korreliert) rollt sicherer denn je ins neue Modelljahr.
Die neue Stereokamera im komplett überarbeiteten Eyesight-Fahrerassistenzsystem ist nun direkt an der Windschutzscheibe befestigt, was den Arbeitsbereich vergrößert und zusätzliche Funktionen ermöglicht. Neben einem Notbremssystem mit Kreuzungsfunktion sind unter anderem ein Ausweich- und ein aktiver Spurhalteassistent sowie eine Straßenranderkennung an Bord, die neben Fahrbahnmarkierungen auch natürliche Begrenzungen wie Grasnaben erkennt. Die adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung hält nicht nur Abstand und Geschwindigkeit, sondern auch die Spur, während das Fahrer-Erkennungssystem bei Müdigkeit und Ablenkung warnt.
Dank des Mildhybrid-Systems e-Boxer steht dem 110 kW/150 PS starken Boxerbenziner elektrische Unterstützung zur Seite, die Fahrspaß und Antriebskomfort verbessert sowie Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen verringert. In Verbindung mit dem permanenten Allradsystem macht der Forester auf und abseits befestigter Straßen eine gute Figur: Eine aktive Drehmomentverteilung und das erweiterte X-Mode Allradmanagement-System sichern beste Traktion auf jedem Untergrund, während die erhöhte Bodenfreiheit und der Unterfahrschutz die nötigen Voraussetzungen für Offroadfahrten schaffen.
Neben dem robusten SUV-Charakter, der auch in der optisch geschärften Frontpartie und in den muskulös ausgestellten Radkästen zum Ausdruck kommt, präsentiert sich das Fahrzeug besonders dynamisch. Der Subaru Forester ist unverändert zu Preisen ab 34.990 Euro in vier Ausstattungslinien und neun Lackierungen erhältlich.