Pressezentrum

 
Der Subaru WRX STI: Mehr Sportwagen - Langfassung Modelljahr 2018 -
17
August 2017

Der Subaru WRX STI: Mehr Sportwagen - Langfassung Modelljahr 2018 -

  • Dynamischer Hochleistungs-Sportwagen für Alltag und Rennstrecke
  • Perfekte Balance durch permanenten Allradantrieb und Boxermotor
  • Sportliches Design außen wie innen trifft erhöhten Komfort

Friedberg, im August 2017 – Drei Buchstaben verkörpern bei Subaru puren Nervenkitzel und maximalen Fahrspaß: WRX. Dieses Kürzel schmückt die dynamischsten und leistungsstärksten Modelle der japanischen Allradmarke. Der Subaru WRX STI bildet da keine Ausnahme: Die kompakte Sportlimousine verbindet herausragende Fahreigenschaften und perfekte Balance mit hoher Alltagstauglichkeit. Sie macht dadurch sowohl im täglichen Straßenverkehr als auch auf der Rennstrecke eine ausgezeichnete Figur.

Zum Modelljahr 2018 erhöht eine erweiterte Serienausstattung den Komfort des HochleistungsSportwagens, ohne dessen Sportlichkeit zu beschneiden. Neben einem 5,9 Zoll großen Multifunktions-Display, das alle wichtigen Fahrzeuginformationen liefert, sind nun auch Licht- und Regensensor, eine Sitzheizung vorn, beheizbare Außenspiegel sowie abgedunkelte Heck- und hintere Seitenscheiben serienmäßig an Bord. Die modifizierte Frontpartie, die neben dem markentypischen Kühlergrill nun auch LED-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht und integrierten LED-Tagfahrleuchten zieren, versprüht dennoch eine gehörige Portion Aggressivität und Kampfgeist. Auch die nun 19 Zoll großen Leichtmetallfelgen und der fortan stets serienmäßige Heckflügel unterstreichen den dynamischen Eindruck stärker denn je, der im Innenraum unter anderem in roten Sitzgurten auf den Vorder- und äußeren Rücksitzen zur Geltung kommt. Die TopAusstattung „Sport“ verfügt erstmals über Recaro-Sportsitze, die hohen Sitzkomfort mit ausgezeichnetem Seitenhalt kombinieren. Der Fahrersitz ist erstmals in einem WRX STI achtfach elektrisch verstellbar.

Das Herzstück des Subaru WRX STI versteckt sich jedoch unter der Aluminium-Motorhaube: ein leistungsstarker Boxer-Turbomotor. Aus 2,5 Litern Hubraum entwickelt der Vierzylinder beachtliche 221 kW/300 PS und ein maximales Drehmoment von 407 Nm. In Verbindung mit dem permanenten symmetrischen Allradantrieb „Symmetrical AWD“, der beste Traktion und ein Höchstmaß an Sicherheit auf jedem Fahrbahnuntergrund garantiert, gelingt der Sprint von null auf 100 km/h in 5,2 Sekunden – und weiter bis zur elektronisch abgeregelten Höchstgeschwindigkeit von 255 km/h. Mit dem sogenannten SI-Drive (Subaru Intelligent Drive) kann der Fahrer dabei je nach Verkehrslage und persönlicher Stimmung einen von drei Fahrmodi auswählen, der die Motorkennfelder verändert.

Die hohe Steifigkeit des Rahmens verbessert die Beherrschbarkeit – auch und gerade im Grenzbereich. In Verbindung mit der renntauglich abgestimmten Radaufhängung, starren Federbeinbuchsen und steifen Stabilisatoren entsteht ein Sportwagen der Extraklasse.

Kapitel


Energieverbrauch/CO2-Emissionen gemäß Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure)

SOLTERRA (160 kW): Energieverbrauch (kWh/100km) kombiniert: 16,0 - 17,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
Forester MJ24 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 185; CO2-Klasse: G.
Forester MJ25 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 183; CO2-Klasse: G.
Outback 2.5i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.
Subrau Crosstrek 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 174; CO2-Klasse: F.
Subaru XV 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Subaru XV 1.6i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,0; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Impreza e-BOXER 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 166; CO2-Klasse: F.
Subaru BRZ 2.4i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 199 - 200; CO2-Klasse: G