Pressezentrum

 
Positive Bilanz: Subaru trotzt schwierigen Umständen
09
Dezember 2020

Positive Bilanz: Subaru trotzt schwierigen Umständen

  • Mildhybrid-System e-Boxer als Wachstumstreiber
  • Deutschlandweites Händlernetz weiter ausgebaut
  • Absatzsteigerung für kommendes Jahr erwartet

Friedberg, 9. Dezember 2020 – Subaru bleibt in Deutschland auf Kurs: Trotz der schwierigen Umstände infolge der Corona-Pandemie hat die japanische Allradmarke in Deutschland ihre Jahresziele erreicht. Auf einem zeitweise dramatisch eingebrochenen Pkw-Gesamtmarkt wird Subaru mit rund 5.600 Neuzulassungen das Jahr abschließen – darunter das 400.000ste in Deutschland verkaufte Modell. Damit kann das Unternehmen sein Vorjahrsniveau halten.

Verantwortlich ist nicht nur das Produktportfolio, das mit Forester (Verbrauch kombiniert: 6,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 154 g/km), Subaru XV (Verbrauch kombiniert: 6,9-6,5 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 157-149 g/km) und Impreza (Verbrauch kombiniert: 6,6-6,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 151-143 g/km; Werte wurden jeweils nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt und in NEFZ-Werte korreliert) inzwischen drei Modelle mit dem Mildhybrid-System e-Boxer umfasst.

Subaru hat 2020 auch sein Händlernetz ausgebaut und einige offene Punkte besetzt. Gerade im Norden konnten Lücken geschlossen werden, sodass das Unternehmen nun wieder in allen wichtigen Regionen vertreten ist. Neben gänzlich neuen Autohäusern, die erstmals auf Subaru setzen, wurden dabei langjährige Vertriebs- zu Service-Partnern – und umgekehrt. Dass sich einige Händler in Eigeninitiative beworben haben, zeugt von der Attraktivität und Strahlkraft der Allradmarke.

Die neuen Partner wurden trotz Corona für einen gelungenen Start fit gemacht: Die entsprechenden Trainings und Einführungen fanden durch die technischen und kaufmännischen Gebietsleiter bei den Händlern im Betrieb statt. Weitere, explizit auf bestimmte Händler zugeschnittene Schulungen erfolgten bei Subaru Deutschland in Friedberg.

Um die Vertragspartner in der schweren Zeit zu unterstützen, hat Subaru zudem zahlreiche Maßnahmen schnell und unkompliziert auf die Beine gestellt – und das als kleiner Importeur ohne finanzielle Hilfen des Mutterkonzerns in Japan. Abschlagszahlungen für Neufahrzeuge wurden ebenso zeitweise ausgesetzt wie Revisionsprüfungen und Audits zur Kontrolle der Vertriebsstandards. Präsenz-Trainings wurden darüber hinaus durch virtuelle „Sprechstunden“ ersetzt.

„Das Jahr 2020 war eine harte Bewährungsprobe für die gesamte Automobilindustrie. Wir sind vergleichsweise glimpflich durch die Krise gekommen und konnten unser Vorjahresniveau halten, was vor allem dem tollen Engagement aller Beteiligten zu verdanken ist“, erklärt Volker Dannath, Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH. „Auch wenn 2021 wahrscheinlich nicht einfacher wird, erwarten wir eine Absatzsteigerung auf mindestens 6.900 Einheiten. Mit dem Outback präsentieren wir ein weiteres neues Modell, auch am Händlernetz wird weiter gefeilt.“


Energieverbrauch/CO2-Emissionen gemäß Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure)

SOLTERRA (160 kW): Energieverbrauch (kWh/100km) kombiniert: 16,0 - 17,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
Forester MJ24 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 185; CO2-Klasse: G.
Forester MJ25 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 183; CO2-Klasse: G.
Outback 2.5i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.
Subrau Crosstrek 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 174; CO2-Klasse: F.
Subaru XV 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Subaru XV 1.6i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,0; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Impreza e-BOXER 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 166; CO2-Klasse: F.
Subaru BRZ 2.4i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 199 - 200; CO2-Klasse: G