Pressezentrum

 
Subaru Autohaus Essers holt sich den Titel
19
Juni 2017

Subaru Autohaus Essers holt sich den Titel

  • Andreas Essers Gewinner der Deutschen Subaru Techniker Meisterschaft
  • Spannendes Finale mit kniffligem Theorie- und Praxisteil
  • Weltmeisterschaft im November in Tokio

Friedberg, 19. Juni 2017 – Andreas Essers ist Deutschlands bester Subaru Techniker. Der Geschäftsführer im Krefelder Autohaus Essers konnte das Finale der Deutschen Subaru Techniker Meisterschaft (DSTM) am 9. Juni in Friedberg für sich entscheiden – zwei Vorrunden hatten der 49-jährige und seine neun Konkurrenten vorher bereits erfolgreich abgeschlossen. Auf einem hervorragenden zweiten Platz landete Uwe Baumgart vom Autohaus an der Hansastraße GmbH in Berlin, die Bronze-Medaille holte sich Frank Beckel vom Autohaus Wendschuh in Beiersdorf.

Das DSTM-Finale verlangte präzise Leistung unter Zeitdruck. In nur 60 Minuten absolvierten die Teilnehmer zunächst einen theoretischen Teil – 50 knifflige Fragen brachten dabei selbst erfahrene Werkstattmeister zum Grübeln. Anschließend ging es in die Praxis: Am Subaru Outback, dem Flaggschiff des Subaru Produktportfolios, mussten die zehn Finalisten in wieder nur einer Stunde diverse technische Aufgaben bewältigen, die je nach Schwierigkeitsgrad unterschiedlich gewichtet und bewertet wurden.

„Alle Teilnehmer der deutschen Techniker Meisterschaft, sowohl in der Vorrunde als auch im Finale,  konnten mit sehr guten Leistungen überzeugen. Das zeigt, wie wichtig unseren Partnern ein zielorientierter Service mit vorbildlicher Kundenzufriedenheit ist“, freut sich Christian Amenda, Geschäftsführer von Subaru Deutschland. „Natürlich gratulieren wir besonders Herrn Essers zu seiner herausragenden Leistung – er und das gesamte Team im Autohaus Essers können stolz auf diesen Preis sein.“

Für Andreas Essers wird es nun noch einmal spannend: Im November geht es mit einer Begleitung sowie einem Vertreter von Subaru Deutschland nach Tokio ins Subaru Hauptquartier zur Weltmeisterschaft. Dort trifft der deutsche Gewinner auf die besten Kollegen aus insgesamt 16 Ländern.


Energieverbrauch/CO2-Emissionen gemäß Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure)

SOLTERRA (160 kW): Energieverbrauch (kWh/100km) kombiniert: 16,0 - 17,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
Forester MJ24 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 185; CO2-Klasse: G.
Forester MJ25 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 183; CO2-Klasse: G.
Outback 2.5i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.
Subrau Crosstrek 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 174; CO2-Klasse: F.
Subaru XV 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Subaru XV 1.6i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,0; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Impreza e-BOXER 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 166; CO2-Klasse: F.
Subaru BRZ 2.4i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 199 - 200; CO2-Klasse: G