Pressezentrum

 
Subaru hat die besten und zuverlässigsten Autos
18
Dezember 2024

Subaru hat die besten und zuverlässigsten Autos

  • Doppelsieg im Ranking der US-Verbraucherorganisation „Consumer Reports“
  • SUV Forester und Kompaktwagen Impreza überdurchschnittlich zuverlässig
  • Weiterer Spitzenplatz auch bei der Analyse der besten Fahrzeuge

Friedberg, 18. Dezember 2024 – Die besten und zuverlässigsten Autos kommen von Subaru: Die japanische Allradmarke landet in den aktuellen Rankings der US-Verbraucherorganisation „Consumer Reports“ gleich zweimal auf dem ersten Platz. Mit Subaru-Modellen sind Autofahrer demnach sorgenfrei unterwegs.

Für die aktuelle Zuverlässigkeits-Auswertung hat „Consumer Reports“ die Fahrzeughalter von mehr als 300.000 Autos der Modelljahre 2000 bis 2024 befragt. Sie sollten die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ihres Fahrzeugs anhand von 20 typischen Problembereichen bewerten – von kleinen Ärgernissen wie quietschenden Bremsen und defekter Innenverkleidung bis hin zu teuren Defekten an Motor, Getriebe oder EV-Batterie. Je mehr Mängel auftreten, desto schlechter schneidet eine Marke im 22 Plätze umfassenden Ranking ab. 

Nicht so Subaru als souveräner Spitzenreiter: Mit einem Indexwert von 68, der auf der gewichteten Mängelquote aller Modelle einer Marke basiert, weist der japanische Allradspezialist die höchste durchschnittliche Zuverlässigkeit aller Automobilhersteller auf. Damit liegt Subaru nicht nur vor allen Volumen-, sondern auch vor allen Premiumherstellern.

Der SUV-Klassiker Forester (Energieverbrauch kombiniert: 8,1 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 185 g/km; CO2-Klasse: G), der Anfang 2025 in der sechsten Modellgeneration nach Deutschland rollt, und der Kompaktwagen Impreza (Energieverbrauch kombiniert: 7,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 166 g/km; CO2-Klasse: F) erzielen demnach überdurchschnittliche Zuverlässigkeitswerte. Aber auch das kompakte Crossover-SUV Crosstrek (Energieverbrauch kombiniert: 7,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 174 g/km; CO2-Klasse: F) und der große Outback (Energieverbrauch kombiniert: 8,6 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 193 g/km; CO2-Klasse: G) bereiten Autofahrern wenig Sorgen. 

Die modellübergreifend hohe Zuverlässigkeit resultiert aus Markentugenden wie Boxermotor, dem permanenten Allradsystem Symmetrical AWD und dem Eyesight-Assistenzsystem, die in nahezu allen Subaru-Fahrzeugen zum Einsatz kommen. „Die Autos von Subaru haben viele zuverlässige Komponenten gemeinsam“, erklärt Steven Elek, bei „Consumer Reports“ für die Analyse von Fahrzeugdaten zuständig. „Das bedeutet, dass Subaru bei der Überarbeitung eines Fahrzeugs weniger separate Änderungen vornehmen muss, da zuverlässige Systeme übernommen werden.“

Die prognostizierte Zuverlässigkeit legt auch den Grundstein für einen weiteren ersten Platz von Subaru: Auch bei den besten Fahrzeugen springt die Marke an die Spitze. Für das ebenfalls von der Verbraucherorganisation „Consumer Reports“ erstellte Markenranking ist die durchschnittliche Gesamtbewertung eines Fahrzeugs entscheidend. Hierbei werden auch Straßentests, Sicherheitsbewertungen und die Kundenzufriedenheit berücksichtigt. Subaru glänzt in diesen Kategorien ebenfalls mit Spitzenergebnissen. Der Lohn: die Topplatzierung unter den insgesamt 32 gelisteten Marken.


Energieverbrauch/CO2-Emissionen gemäß Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure)

SOLTERRA (160 kW): Energieverbrauch (kWh/100km) kombiniert: 16,0 - 17,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
Forester MJ24 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 185; CO2-Klasse: G.
Forester MJ25 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 183; CO2-Klasse: G.
Outback 2.5i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.
Subrau Crosstrek 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 174; CO2-Klasse: F.
Subaru XV 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Subaru XV 1.6i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,0; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Impreza e-BOXER 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 166; CO2-Klasse: F.
Subaru BRZ 2.4i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 199 - 200; CO2-Klasse: G