Friedberg, im Oktober 2020 – Ein Boxermotor und der permanente Allradantrieb Symmetrical AWD: Mit dieser ungewöhnlichen Antriebskombination bereichert der Subaru Impreza (Verbrauch kombiniert: 6,6-6,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 151-143 g/km; Werte wurden nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt und in NEFZ-Werte korreliert) hierzulande seit über 25 Jahren die hart umkämpfte Kompaktklasse.
Für den Vortrieb stehen gleich zwei Boxermotoren zur Wahl, die mit dem stufenlosen Lineartronic-Automatikgetriebe kombiniert sind: der 84 kW/114 PS starke 1,6-Liter-Benziner und der 110 kW/150 PS starke 2,0-Liter-Benziner mit Mildhybrid-System. Bei der e-Boxer genannten Antriebsvariante liefert ein kleiner Elektromotor elektrische Unterstützung, die nicht nur den Kraftstoffverbrauch senkt, sondern auch Beschleunigung und Ansprechverhalten verbessert. Wie der markentypische permanente Allradantrieb sind die Bestandteile des elektrifizierten Antriebs dabei symmetrisch angeordnet. Diese Positionierung sorgt für einen niedrigeren Schwerpunkt und eine optimale Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse und gewährleistet damit bestmögliche Fahrstabilität. Der in Verbindung mit der Topmotorisierung serienmäßige SI-Drive sichert dabei maximalen Fahrspaß: Im S-Modus verbessert eine adaptive Getriebesteuerung das Kurvenverhalten und Bergabfahren.
Doch auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz: Neben dem preisgekrönten Eyesight-System, das verschiedene Fahrerassistenten kombiniert und so ein engmaschiges Sicherheitsnetz knüpft, sind weitere Sicherheitssysteme an Bord. Zusammenstöße beim Rückwärtsfahren verhindert ein Notbremssystem mit Kollisionswarner. Die Frontkamera zeigt im Cockpit, was unmittelbar vor dem Fahrzeug passiert.
Auch die serienmäßige Fahrzeughalteautomatik, die ein Zurückrollen verhindert, selbst wenn der Fahrer seinen Fuß vom Bremspedal nimmt, und die je nach Motorisierung serienmäßigen LED-Nebelscheinwerfer tragen zum hohen Sicherheitsniveau bei.
Wie alle aktuellen Subaru-Modelle ist auch der Impreza bestens vernetzt: Das Infotainmentsystem „Gen 3.1“ verbindet die Insassen mit der Außenwelt und liefert nicht nur wichtige (Fahrzeug-) Informationen, sondern gewährt auch Zugriff auf Internetradio, Apps und Co. Das Smartphone wird per Apple CarPlay und Android Auto in das Bordsystem eingebunden, die Steuerung erfolgt auf dem bis zu acht Zoll großen Touchscreen in der Mittelkonsole oder per Sprachbefehl – so kommt der Fahrer nicht in Versuchung, das Mobiltelefon während der Fahrt in die Hand zu nehmen.
Auf die deutschen Straßen rollt der Subaru Impreza zu Preisen ab 22.990 Euro (die Preise basieren auf der ab 01.01.2021 geltenden Mehrwertsteuer von 19 Prozent). Kunden können je nach Motorisierung aus drei Ausstattungslinien und bis zu sieben Lackierungen wählen.