Pressezentrum

 
Subaru Impreza: Kompakter Einstieg - Kurzfassung Modelljahr 2022 -

Subaru Impreza: Kompakter Einstieg - Kurzfassung Modelljahr 2022 -

  • Klassischer Subaru-Antrieb mit Boxermotor und permanentem Allradsystem
  • Optionales Mildhybrid-System verbessert Verbrauch und Fahrspaß
  • Erweiterter Sicherheitsausstattung auf Basis der Subaru Global Platform

Friedberg, im Februar 2022 – Der Subaru Impreza (Verbrauch kombiniert: 6,6-6,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 151-143 g/km; Werte wurden nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt und in NEFZ-Werte korreliert) nimmt eine Sonderrolle auf deutschen Straßen ein: Mit Alleinstellungsmerkmalen wie Boxermotor, dem permanenten Allradantrieb Symmetrical AWD und einem Mildhybrid-System sucht der fünftürige Kompaktwagen seinesgleichen.

 

Mit dem e-Boxer unterstützt ein kleiner Elektromotor den leistungsfähigen und laufruhigen 2,0-Liter-Boxerbenziner, der 110 kW/150 PS entwickelt. Die Folge: Beschleunigung und Ansprechverhalten verbessern sich, während der Kraftstoffverbrauch sinkt. In Verbindung mit der Subaru Global Platform und dem serienmäßigen SI-Drive, der jetzt über eine adaptive Getriebesteuerung für mehr Fahrspaß in Kurven verfügt, ist Fahrspaß garantiert. Als Alternative zum e-Boxer wird weiterhin der 84 kW/114 PS starke 1,6-Liter-Boxer angeboten. Die stufenlose Automatik Lineartronic überträgt das Antriebsmoment in beiden Fällen auf alle vier Räder.

 

Das umfangreiche Arsenal an Assistenzsystemen, das unter anderem das Eyesight-System, eine Fahrzeughalteautomatik sowie einen Spurwechsel-, Totwinkel- und Querverkehrsassistenten umfasst, ergänzt je nach Ausstattung ein Notbremssystem mit Kollisionswarner am Heck. Es warnt vor Hindernissen beim Rückwärtsfahren und bremst das Fahrzeug notfalls selbstständig ab.

 

Der Subaru Impreza ist zu Preisen ab 23.890 Euro in zwei Ausstattungslinien und bis zu sieben Lackierungen erhältlich. Die Insassen sind bestens vernetzt mit der Außenwelt, das eigene Smartphone wird über Apple CarPlay und Android Auto direkt ins Fahrzeug eingebunden.

Kapitel


Energieverbrauch/CO2-Emissionen gemäß Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure)

SOLTERRA (160 kW): Energieverbrauch (kWh/100km) kombiniert: 16,0 - 17,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
Forester MJ24 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 185; CO2-Klasse: G.
Forester MJ25 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 183; CO2-Klasse: G.
Outback 2.5i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.
Subrau Crosstrek 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 174; CO2-Klasse: F.
Subaru XV 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Subaru XV 1.6i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,0; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Impreza e-BOXER 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 166; CO2-Klasse: F.
Subaru BRZ 2.4i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 199 - 200; CO2-Klasse: G