Pressezentrum

 
15
Januar 2010

Subaru Justy gewinnt den 1. Platz beim „Gelben Engel“des ADAC in der Kategorie „Qualität“

Der Subaru Justy gewinnt den begehrten ADAC-Preis, den „Gelben Engel“ in der Kategorie „Qualität“. In Anwesenheit von Bundespräsident Horst Köhler nahm Jens Becker, Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH, in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München den Pokal in Empfang. Überreicht wurde die Trophäe von Michael Kind, Straßenwachtfahrer aus Krefeld und Laudator für diesen Qualitäts-Preis. 

Jens Becker wertete das Ergebnis als große Auszeichnung für Subaru: „Das ist etwas, worauf wir sehr stolz sind. Qualität ist eines unserer Markenzeichen, das beweist unter anderem, dass wir bereits zum 4. Mal in Folge beim ADAC AutoMarxX die Kundenzufriedenheit gewonnen haben. Und seien wir ehrlich: Wir verkaufen lieber ein paar Autos weniger und verdienen damit Geld als umgekehrt.“ Der Justy konnte sich gegen 170 Teilnehmer durchsetzen, die sich in den vergangenen fünf Jahren diesem Qualitätstest unterziehen mussten. Dank seiner glänzenden Ergebnisse konnte sich der Justy auf Platz 1 der Siegerliste in der Kategorie „Qualität" eintragen: Dank seines hervorragenden Abschneidens in der ADAC-Pannenstatistik verdrängte er den BMW X3 und den Mercedes CLK auf die Ränge 2 und 3. 

Für Jens Becker war das keine große Überraschung: „Das Ergebnis ist ja nicht zufällig, denn der Justy ist Teil unserer Modellpalette. Gerade die Qualität des Kundendienstes ist für den zukünftigen Erfolg einer Marke von entscheidender Bedeutung.“ 

Bereits zum sechsten Mal vergab der ADAC für herausragende Leistungen den „Gelben Engel", der seinen Namen zu Ehren der freundlichen ADAC-Pannenhelfer trägt. Viele Verbraucher schätzen dieses Gütesiegel als wertvolle Kauforientierung, denn bei der Entscheidung spielen neben Design und Image auch Kriterien wie Preis-Leistungs-Verhältnis, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit eine Rolle. 

Der ADAC-Preis „Gelber Engel“ wird in weiteren vier Kategorien „Auto“, „Marke“, „Innovation und Umwelt“ sowie „Persönlichkeit“ vergeben. Zur Wahl standen 47 Fahrzeuge, die in 2009 neu auf den Markt gekommen waren. Rund 19 Millionen Leser der „ADAC motorwelt" sowie die Besucher der Klub-Homepage und der IAA 2009 waren aufgerufen, ihre Stimme bei der deutschlandweit größten Autowahl abzugeben. 


Energieverbrauch/CO2-Emissionen gemäß Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure)

SOLTERRA (160 kW): Energieverbrauch (kWh/100km) kombiniert: 16,0 - 17,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
Forester MJ24 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 185; CO2-Klasse: G.
Forester MJ25 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 183; CO2-Klasse: G.
Outback 2.5i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.
Subrau Crosstrek 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 174; CO2-Klasse: F.
Subaru XV 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Subaru XV 1.6i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,0; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Impreza e-BOXER 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 166; CO2-Klasse: F.
Subaru BRZ 2.4i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 199 - 200; CO2-Klasse: G